Städtebau und Raumplanung
Fachgutachten zur raumplanerischen Fragestellungen (REPRO, ÖEK, FWP, BEP, Bauverfahren), Landschaftsrahmenplan, Landschaftsplan, Städtebauliche Analysen und Entwicklungskonzepte, Orts- und Dorferneuerung, Grünordnungsplan/Freiraumkonzept, Städtebaulich-gestalterische Beurteilungen
Partizipation & Nachhaltigkeit
Beteiligungsplanung, Stadtteilarbeit, Ortserneuerung/Lokale Agenda 21-Prozesse, Participatory Management, genderorientierte Planungsverfahren, Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltigkeitsberichte, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation, Forschungen und Evaluationen
Wettbewerbsbetreuung
Beratungstätigkeit als Wettbewerbsbeauftrage der WKO Steiermark, Fachgruppe Ingenieurbüros, Verfahrensorganisation im Rahmen von Wettbewerben, Wettbewerbsauslobung, Jurytätigkeit, Vortrags- und Seminartätigkeit
Landschaftsarchitektur
Freiraumplanung von Parkanlagen, Plätzen, Siedlungsfreiräumen, Verkehrsstraßen, Spiel- und Sportplätzen, Gärten, Innenhöfen, Dachbegrünungen, Friedhöfen, Gewerbe und Industrieanlagen; Ausschreibung, Örtliche Bauaufsicht, Landschaftsbildanalysen
Gewässerökologische Fachplanungen
Limnologische Gutachten, Gewässerbewirtschaftungskonzepte, Ökologische Fachplanung im Rahmen von Generellen Projekten und Wasserrechtlichen Einreichplanungen, Ingenieurbiologische Bautypenentwicklung, Gewässerökologische Bauaufsicht
Natur- & Landschaftsschutz
Vegetationskartierungen, Rekultivierungsplanungen, Bewirtschaftungs- und Sanierungskonzepte, Naturschutzrechtliche Einreichprojekte, UVP, Managementpläne, Fachpläne bei agrarischen Operationen, Baumkontrollen, Ökologische Bauaufsicht
Städtebau und Raumplanung
Fachgutachten zur raumplanerischen Fragestellungen (REPRO, ÖEK, FWP, BEP, Bauverfahren), Landschaftsrahmenplan, Landschaftsplan, Städtebauliche Analysen und Entwicklungskonzepte, Orts- und Dorferneuerung, Grünordnungsplan/Freiraumkonzept, Städtebaulich-gestalterische Beurteilungen
Partizipation & Nachhaltigkeit
Beteiligungsplanung, Stadtteilarbeit, Ortserneuerung/Lokale Agenda 21-Prozesse, Participatory Management, genderorientierte Planungsverfahren, Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltigkeitsberichte, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation, Forschungen und Evaluationen
Wettbewerbsbetreuung
Beratungstätigkeit als Wettbewerbsbeauftrage der WKO Steiermark, Fachgruppe Ingenieurbüros, Verfahrensorganisation im Rahmen von Wettbewerben, Wettbewerbsauslobung, Jurytätigkeit, Vortrags- und Seminartätigkeit
Landschaftsarchitektur
Freiraumplanung von Parkanlagen, Plätzen, Siedlungsfreiräumen, Verkehrsstraßen, Spiel- und Sportplätzen, Gärten, Innenhöfen, Dachbegrünungen, Friedhöfen, Gewerbe und Industrieanlagen; Ausschreibung, Örtliche Bauaufsicht, Landschaftsbildanalysen
Gewässerökologische Fachplanungen
Limnologische Gutachten, Gewässerbewirtschaftungskonzepte, Ökologische Fachplanung im Rahmen von Generellen Projekten und Wasserrechtlichen Einreichplanungen, Ingenieurbiologische Bautypenentwicklung, Gewässerökologische Bauaufsicht
Natur- & Landschaftsschutz
Vegetationskartierungen, Rekultivierungsplanungen, Bewirtschaftungs- und Sanierungskonzepte, Naturschutzrechtliche Einreichprojekte, UVP, Managementpläne, Fachpläne bei agrarischen Operationen, Baumkontrollen, Ökologische Bauaufsicht
Städtebau und Raumplanung
Fachgutachten zur raumplanerischen Fragestellungen (REPRO, ÖEK, FWP, BEP, Bauverfahren), Landschaftsrahmenplan, Landschaftsplan, Städtebauliche Analysen und Entwicklungskonzepte, Orts- und Dorferneuerung, Grünordnungsplan/Freiraumkonzept, Städtebaulich-gestalterische Beurteilungen
Partizipation & Nachhaltigkeit
Beteiligungsplanung, Stadtteilarbeit, Ortserneuerung/Lokale Agenda 21-Prozesse, Participatory Management, genderorientierte Planungsverfahren, Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltigkeitsberichte, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation, Forschungen und Evaluationen
Wettbewerbsbetreuung
Beratungstätigkeit als Wettbewerbsbeauftrage der WKO Steiermark, Fachgruppe Ingenieurbüros, Verfahrensorganisation im Rahmen von Wettbewerben, Wettbewerbsauslobung, Jurytätigkeit, Vortrags- und Seminartätigkeit
ALLE|FREIRAUMPLANUNG|LANDSCHAFTSPLANUNG|ÖKOLOGISCHE BAUAUFSICHT|PARTIZIPATION|GUTACHTEN|WETTBEWERBE
-1|1|2|3|4|5|6
Baum des Jahres 2025: Die Roteiche
ÖWAV BAUKURS - INGENIEURBIOLOGIE IN DER PRAXISBauen mit Pflanzen
Ingenieurbiologische Maßnahmen fachgerecht durchführen Ausführungsfehler erkennen und vermeiden Selbst auf der Baustelle üben
8074 Raaba-Grambach |
|
|
|
Wie smart ist 5G wirklich?
Mit der Einführung von 5G steigt die Belastung an Hochfrequenzwellen (sog. Mobilfunkstrahlung) sowie mit den neuen Anwendungen auch der Energieverbrauch weltweit stark an. Die gesundheitsschädigende Wirkung der Mobilfunkstrahlung auf Mensch und Umwelt ist bewiesen.
5G-Mobilfunk und Gesundheit. Studie im Auftrag des Österreichischen Parlaments Wissenschaftlicher Dienst des EU-Parlaments warnt vor Einführung von 5G Brüssel und Genf stoppen 5G-Ausbau |